„Quick and dirty“? Nicht mit unseren Schutzblechen, dann heißt es in Verbindung mit dem Power-Akku „fast and furious“.

Die Schutzbleche fügen sich optisch perfekt in die Linie des BlackBlock 1 ein.



„Quick and dirty“? Nicht mit unseren Schutzblechen, dann heißt es in Verbindung mit dem Power-Akku „fast and furious“.

Die Schutzbleche fügen sich optisch perfekt in die Linie des BlackBlock 1 ein.



GIMME FIVE. Samstagmorgens in Walluf, Hochbetrieb in der Werkstatt, zum Saisonbeginn steht bei fünf Third Element Espire der Frühjahrsservice oder Akkuumbau an.

Ein Espire steht zum Verkauf. Perfektes Sammlerstück, bestückt mit High-End-Komponenten, technisch und optisch im Bestzustand mit allen Papieren, zugelassen als E-Bike 45 km/h. Preis mit neuester Akkutechnologie: 3.690 €.

Zahlreiche Optimierungen: Edelux LED-Strahler, ergonomischer Oberklasse-Sattel und Carbon-Sattelstütze. Für Sammler: alle Originalteile sind noch vorhanden!

Selbstverständlich mit der Rohloff-14-Gang-HighEnd-Schaltung und (ganz wichtig!): Hupe.



Unsere Kundschaft kommt aus ganz Europa…
Feedback aus Genf, auch hier im Februar 2019 bei bestem Wetter:


Am gleichen Tag ein Bild von Peter aus dem Hotzenwald, ideales Terrain für sein Third Element Espire:

Geographisch am nördlichsten: unser Kunde Atte aus Helsinki. Das Bild kennen sicher schon einige von euch, hier steht sein BlackBlock im Mai 2018 vor dem Dom in Helsinki.


Eiskalter Wind auf der Schiersteiner Brücke von Mainz nach Wiesbaden, Temperaturen knapp über dem Gefrierpunkt bei Sonnenschein: am 2. Januar die erste Fahrt im Jahr 2019. Halten Power-Akku und Fahrer bei diesen Temperaturen über 50 Kilometer durch? Ja, sie tun es!



…wünschen wir allen unseren Kunden, Geschäftspartnern und Freunden!
Steffen & Klaus
Winterzeit ist Bastelzeit. Bei dem trüben Wetter macht eine Espire-Tour nur bedingt Spaß. Also fix eine Platine entwickelt und ein paar Zeilen Software geschrieben.

Nun können von den beiden Bussystemen der E-Bikes zahlreiche Informationen ausgelesen werden, beispielsweise um die Geschwindigkeit auf einem Harley-Drehzahlmesser anzuzeigen…

Der Original-Tacho alleine ist doch langweilig!

Gesucht habe ich ein wintertaugliches E-Bike für die matschigen Tage der kalten Jahreszeit. Gefunden habe ich das wahrscheinlich beste Third Element Espire, welches auf dem Markt verfügbar ist. Absolut neuwertig – kein Kratzer, alle Aufkleber makellos, selbst der Original-rot-weiße Sattel ist noch unbenutzt vorhanden. Gutes Licht in Form des Edelux-LED-Scheinwerfers wurde bereits installiert. Wenn wir etwas Zeit haben, muss nur eine große Inspektion mit Optimierung der Antriebsparameter gemacht und aktuelle Akkutechnik eingebaut werden. Viel zu schade, um damit im Winter zu fahren, deshalb ist es in unserer Ausstellung in Walluf zu sehen!

Inzwischen ein gesuchtes Kultobjekt, die Ducati unter den E-Bikes! Selbstverständlich mit CoC-Papieren und Zulassung als schnelles E-Bike bis 45 km/h.


Und das sagt unsere Kundschaft zu Möritz & Scholl Custom-E-Bikes:
Hallo zusammen,
nun sind wir auch bei Facebook vertreten. Wir freuen uns über jedes „Gefallt mir“ und jeden Kommentar! In der linken Spalte seht ihr den Facebook-Button, er verweist direkt auf unsere Seite.
Für Benutzer von Mobilgeräten ist der WhatsApp-Button eine gute Gelegenheit, mit uns in Kontakt zu treten.
LG
Steffen & Klaus
Was haben zwei Third Element Espire und ein Saab 95 gemeinsam?

Sie stehen in der Garage von Marco und fahren alle mit Elektroantrieb! Bei dem Saab 95 handelt es sich um ein außergewöhnliches Exemplar. Marco hat den Saab professionell mit viel Sachverstand auf Elektroantrieb umgebaut. Wobei der „Elektro Saab 95“ selbstverständlich über eine Straßenzulassung verfügt!

Jedenfalls bin ich zutiefst beeindruckt. Gratulation, das hat Marco toll gemacht!

Neben dem Tesla Roadster brauchen sich die Espires auch nicht zu verstecken. Die Bauzeit des Roadsters zwischen den Jahren 2008 bis 2012 fällt gerade noch in die Epoche der Espires, welche mit dem bärenstarken Clean-Mobile -Antrieb ausgerüstet sind. Und mit etwa 2.450 Exemplaren ist der Tesla fast genauso selten wie ein Third Element Espire.
